Aufbau eines Risikomanagement-Teams: ein umfassender Leitfaden für die Einstellung von Mitarbeitern

Aufbau eines Risikomanagement-Teams: ein umfassender Leitfaden für die Einstellung von Mitarbeitern

  • Blog
Sie kennen das Sprichwort: “Hoffe das Beste, aber bereite dich auf das Schlimmste vor”. In der Geschäftswelt bedeutet dies Risikomanagement.

Ein solides Risikomanagementteam ist von entscheidender Bedeutung für die Erkennung und Bewältigung von Risiken, die den Betrieb und die Vermögenswerte Ihres Unternehmens gefährden könnten.

Dieser Leitfaden soll Ihnen detaillierte Einblicke in den Aufbau eines Risikomanagementteams geben, das verschiedene Aspekte von Risiken – von finanziellen Risiken bis hin zu operationellen Risiken – wirksam handhaben kann.

Verständnis der Bedeutung des Risikomanagements

Risikomanagement ist für ein stabiles und erfolgreiches Unternehmen unerlässlich. Es hilft Ihnen zu erkennen, was schief gehen könnte, und sich auf solche Situationen einzustellen. Auf diese Weise werden Sie nicht unvorbereitet getroffen, wenn etwas Unerwartetes passiert.

Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs

Wenn Ereignisse wie ein Cyberangriff oder ein Lieferantenausfall eintreten, helfen Ihnen Risikomanagementpläne, Ihren Betrieb reibungslos aufrechtzuerhalten. Sie haben bereits Maßnahmen ergriffen, um diese Herausforderungen zu bewältigen, so dass sie Ihr Unternehmen weniger stören können.

Vertrauen mit den Interessengruppen aufbauen

Investoren, Kunden und Mitarbeiter haben mehr Vertrauen in Ihr Unternehmen, wenn sie wissen, dass Sie auf Risiken vorbereitet sind. Diese Art von Vertrauen kann Ihr Unternehmen attraktiver und wettbewerbsfähiger machen.

Einhaltung der Gesetze

Gesetze und Vorschriften ändern sich ständig. Das Risikomanagement hilft Ihnen, über diese Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben, damit Sie nicht gegen Gesetze verstoßen, was kostspielig sein und Ihrem Ruf schaden kann.

Auswählen, was kritisch ist

Nicht alle Risiken sind gleich. Einige sind für Ihr Unternehmen kritischer als andere. Eine gute Strategie für das Risikomanagement hilft Ihnen herauszufinden, welche Risiken sofort behandelt werden müssen und welche warten können.

Proaktiv sein, nicht nur reaktiv

Das Ziel ist es, proaktiv und nicht reaktiv zu sein. Wenn etwas schief geht, wollen Sie keine Zeit damit verschwenden, herauszufinden, was als nächstes zu tun ist. Mit Risikomanagement haben Sie bereits einen Plan, auf den Sie zurückgreifen können.

Schlüsselrollen in einem Risikomanagementteam

Ein erstklassiges Risikomanagementteam zusammenzustellen ist keine Kleinigkeit, aber ein entscheidender Schritt zur Sicherung der Zukunft Ihres Unternehmens.

Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Rollen ein, die ein Risikomanagementteam ausmachen, auf ihre Aufgaben und auf spezifische Tipps, worauf Sie bei der Einstellung dieser wichtigen Positionen achten sollten.

Chief Risk Officer (CRO)

Der CRO ist der Dreh- und Angelpunkt des Risikomanagementteams eines Unternehmens. Sie sind verantwortlich für die Ausarbeitung des übergreifenden Risikomanagementplans und die Gewährleistung seiner wirksamen Umsetzung. Ihre Aufgabe besteht darin, sich mit dem Managementteam, dem Prüfungsausschuss und anderen wichtigen Interessengruppen abzustimmen, um bedeutende Risiken, die sich auf das Unternehmen auswirken könnten, zu ermitteln und zu steuern. Sie beaufsichtigen auch den Einsatz von Risikomanagementinstrumenten und stellen sicher, dass die wichtigsten Risikoindikatoren überwacht und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.

Fähigkeiten: Bewerber sollten strategisch denken können, Daten analysieren und über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Sie sollten auch mit Risikomanagement-Software vertraut sein.

Erfahrung: Mindestens 10 Jahre Erfahrung im Risikomanagement, vorzugsweise in einer Führungsposition, wären ideal. Erfahrungen in Ihrer spezifischen Branche können von großem Vorteil sein.

Qualifikationen: Ein Bachelor-Abschluss in Finanzwesen, Wirtschaft oder einem verwandten Bereich ist unerlässlich. Zertifizierungen wie Certified Risk Manager (CRM) oder Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC) können einen zusätzlichen Wert darstellen.

Risikomanager

Risikomanager sind auf bestimmte Arten von Risiken wie finanzielle oder betriebliche Risiken spezialisiert. Sie führen detaillierte Risikobewertungen durch und entwickeln Strategien zur Risikobewältigung. Sie spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Schulung des Personals in Bezug auf Risikobewusstsein und Verfahren.

Fähigkeiten: Risikomanager sollten über ausgeprägte analytische Fähigkeiten verfügen, die Methoden der Risikobewertung beherrschen und sich mit den für ihr Fachgebiet geltenden Vorschriften und Bestimmungen auskennen.

Erfahrung: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Verwaltung der spezifischen Art von Risiken sind entscheidend. Erfahrung in der Implementierung von Risikomanagement-Tools und -Rahmenwerken ist ebenfalls von Vorteil.

Qualifikationen: Ein Bachelor-Abschluss in einem verwandten Bereich ist ein Muss. Spezialisierte Zertifizierungen wie Financial Risk Manager (FRM) für Finanzrisiken können von großem Vorteil sein.

Risikoeigentümer

Risikoverantwortliche sind in der Regel Abteilungsleiter und sind für die Risiken innerhalb ihrer spezifischen Geschäftsbereiche verantwortlich. Sie arbeiten eng mit den Risikomanagern zusammen, um den Risikomanagementprozess umzusetzen und sicherzustellen, dass die ermittelten Risiken angemessen gehandhabt werden.

Fähigkeiten: Erwartet werden ausgeprägte Führungsqualitäten, ein tiefes Verständnis für die Abläufe in der jeweiligen Abteilung und die Fähigkeit zur abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit.

Erfahrung: Die Bewerber sollten über umfangreiche Erfahrungen in ihrer Abteilung verfügen und eine Erfolgsbilanz im effektiven Risikomanagement vorweisen können.

Qualifikationen: Ein Bachelor-Abschluss in ihrem Fachgebiet ist unabdingbar, ebenso wie etwaige branchenspezifische Zertifizierungen.

Projektleiter

Projektmanager sind für die Identifizierung und das Management von Risiken während des Lebenszyklus eines Projekts verantwortlich. Sie arbeiten mit dem Projektteam zusammen, um Pläne zur Risikobewältigung zu entwickeln und sicherzustellen, dass die Projektrisiken minimiert werden.

Fähigkeiten: Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten, Beherrschung von Projektmanagement-Software und die Fähigkeit, effektiv mit dem Projektteam zu kommunizieren, sind unerlässlich.

Erfahrung: Gesucht werden Kandidaten für Risikoprojektmanager mit mindestens 5 Jahren Erfahrung im Projektmanagement, wobei der Schwerpunkt auf dem Risikomanagement liegt.

Qualifikationen: Eine Zertifizierung als Project Management Professional (PMP) wird dringend empfohlen.

General Counsel

Der General Counsel ist für das Management aller rechtlichen Risiken zuständig. Sie stellen sicher, dass das Unternehmen die Gesetze und Vorschriften einhält und arbeiten an der Einrichtung interner Kontrollen, um die rechtlichen Risiken zu verringern.

Fähigkeiten: Bewerber sollten über ausgeprägte juristische Recherchefähigkeiten verfügen, geschickt in Vertragsverhandlungen sein und ein tiefes Verständnis für die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften mitbringen.

Erfahrung: Mindestens 7-10 Jahre Erfahrung im Gesellschaftsrecht, vorzugsweise mit Erfahrung im Risikomanagement, sind unerlässlich.

Qualifikationen: Ein Abschluss als Juris Doctor (JD) ist ein Muss, ebenso wie eine Zulassung zur Ausübung des Rechts in der betreffenden Rechtsordnung.

Zusätzliche Tipps für eine effektive Einstellung

Beim Aufbau eines Risikomanagementteams gibt es einige weniger offensichtliche, aber äußerst wertvolle Punkte zu beachten. Diese können einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie effektiv Ihr Team verschiedene Aspekte des Risikos verwaltet, von finanziellen bis hin zu operativen Risiken.

Ausschau nach Anpassungsfähigkeit

Warum das wichtig ist:

Die Risikolandschaft ist ständig im Wandel begriffen. Ganz gleich, ob es sich um die Entwicklung von Finanzrisiken oder um neue Arten von operationellen Risiken handelt, Ihr Risikomanagementteam muss sich schnell anpassen.

Einstellungstipps:

Stellen Sie bei Vorstellungsgesprächen hypothetische Szenarien vor, die plötzliche Veränderungen im Geschäftsumfeld beinhalten. Beurteilen Sie, wie gut die Bewerber ihren Risikomanagementprozess an diese neuen Bedingungen anpassen.

Berücksichtigen Sie emotionale Intelligenz

Warum sie wichtig ist:

Das Risikomanagement ist oft mit schwierigen Entscheidungen verbunden, die sich auf Geschäftsbereiche und das gesamte Unternehmen auswirken können. Emotionale Intelligenz ist für die Bewältigung dieser komplexen zwischenmenschlichen Dynamik von entscheidender Bedeutung.

Einstellungstipps:

Nutzen Sie verhaltensorientierte Interviewfragen, um die emotionale Intelligenz eines Bewerbers zu beurteilen. Achten Sie auf Anzeichen von Einfühlungsvermögen, Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, mit Stress umzugehen, da dies wichtige Indikatoren für emotionale Intelligenz sind.

Vielfalt schätzen

Warum das wichtig ist:

Ein vielfältiges Risikomanagementteam bringt unterschiedliche Perspektiven ein, was für die Ermittlung potenzieller Risiken und die Entwicklung robuster Pläne für die Geschäftskontinuität von unschätzbarem Wert ist.

Einstellungstipps:

Suchen Sie aktiv nach Kandidaten mit unterschiedlichem Hintergrund und aus verschiedenen Branchen. Diese Vielfalt kann neue Perspektiven für Risikoniveaus, Risikoermittlung und Risikoreaktionsstrategien bieten.

Prüfen Sie auf Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen

Warum das wichtig ist:

Das oberste Ziel eines jeden Risikomanagementplans ist es, sich an den Abläufen und Geschäftszielen des Unternehmens zu orientieren. Ihr Risikomanagementteam sollte diese Ausrichtung genau verstehen.

Einstellungstipps:

Bitten Sie die Bewerber, über frühere Erfahrungen zu sprechen, bei denen sie ihre Rolle im Risikomanagement oder die Bemühungen des Risikomanagement-Teams mit den allgemeinen Geschäftszielen in Einklang bringen mussten. Dies kann Ihnen Aufschluss darüber geben, wie gut sie Ihr Unternehmen beim Risikomanagement im Einklang mit Ihren Zielen unterstützen werden.

Bewertung der Kommunikationsfähigkeiten

Warum das wichtig ist:

Effektive Kommunikation ist für jedes Team wichtig, aber für ein Risikomanagementteam ist sie besonders wichtig. Sie müssen regelmäßig mit den Geschäftsbereichen, dem Managementteam und anderen Beteiligten kommunizieren.

Einstellungstipps:

Suchen Sie nach Bewerbern, die komplexe Risikobewertungen und Pläne zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs auch Personen erklären können, die keine Experten für Risikomanagement sind. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind für Funktionen wie die des Chief Risk Officer unerlässlich, der dem Prüfungsausschuss und anderen hochrangigen Interessengruppen die finanziellen Auswirkungen bestimmter Risiken vermitteln muss.

Mit der Right People Group das richtige Team finden

Haben Sie Schwierigkeiten, die perfekte Besetzung für Ihr Risikomanagementteam zu finden? Überlassen Sie es nicht dem Zufall. Right People Group ist darauf spezialisiert, Unternehmen mit erstklassigen IT- und Unternehmensberatern zusammenzubringen, darunter auch Experten für Risikomanagement. Wir helfen Ihnen dabei, ein Team zusammenzustellen, das nicht nur effektiv mit Risiken umgeht, sondern sich auch eng an Ihren Unternehmenszielen orientiert.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um die Zukunft Ihres Unternehmens zu sichern.

Schlusswort

Beim Aufbau eines Risikomanagementteams geht es nicht nur darum, Rollen zu besetzen, sondern eine zusammenhängende Einheit zu schaffen, die gemeinsam die Vermögenswerte Ihres Unternehmens schützen und die Kontinuität des Geschäftsbetriebs gewährleisten kann. Wenn Sie die Rollen und Zuständigkeiten verstehen und diese Tipps zur Einstellung befolgen, sind Sie auf dem besten Weg, ein Team zu bilden, das Risiken auf den verschiedenen Organisationsebenen wirksam verwalten kann.

Denken Sie daran, dass das Ziel nicht darin besteht, alle Risiken zu beseitigen, sondern sie so zu managen, dass sie mit Ihren Unternehmenszielen übereinstimmen. Beginnen Sie also noch heute mit dem Aufbau Ihres Risikomanagement-Teams und machen Sie einen proaktiven Schritt zur Sicherung der Zukunft Ihres Unternehmens.